Bundestag erleichtert die Regeln für Digitale Mitgliederversammlungen
Der Deutsche Bundestag hat am 9.2.2023 mit großer Mehrheit beschlossen, dass Vereine und ihre Mitgliederversammlungen von der gesetzlichen Pflicht befreit werden, üblicherweise nur in Präsenz abzuhalten. Nun sollen die Mitglieder eines Vereins auch digital die Möglichkeit haben, an einer Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Hybride Meetings: Remote-Arbeitende im Home-Office oft benachteiligt
Remote-Arbeitende beklagen ihre Benachteiligung in hybriden Meetings. Sie kommen schwer zu Wort und können sich nicht richtig einbringen. Durch klare Strukturen können Unternehmen auch im Home-Office eine effiziente Meeting Experience schaffen.
Laterale Führung: Beziehung, Struktur & Vertrauen als Kernpfeiler der digitalen Führungskultur
Ein Beitrag des FOM-Magazins. Im digitalen Zeitalter ersetzt die laterale Führung zunehmend die disziplinarische Führung. Denn digital Leadership setzt eine Führungskultur und Struktur voraus, die neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht. Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Videoberatung in der Online-Apotheke: Struktur für Beratungen in der Vollversand-Apotheke
Ein Beitrag des FOM-Magazins. Wenn Kunden Medikamente online bestellen, benötigen sie noch immer eine Beratung. Vollversand-Apotheken mit Online-Shop brauchen deshalb die richtigen Tools für effektive Telemedizin Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Meeting-Playbooks & In-Meeting App: Die Online-Tools der Vertriebsprofis
Vertriebs-Playbooks gibt es schon lange; Linkando bringt sie nun in die Welt der Online-Meetings. Denn gerade im IT- und Softwarevertrieb sind Leads zu wertvoll, um sie einem ineffizienten Funnel zu opfern. Landau, 24. November 2022 – Meeting-Playbooks kann man sich wie ein Drehbuch für eine Vertriebsorganisation vorstellen. Sie geben Unternehmen einen Leitfaden für die Vorbereitung, […]
Flurfunk: Wie wichtig ist Klatsch und Tratsch für die Unternehmenskultur wirklich?
Spaß bei der Arbeit ist zentral für die Mitarbeitermotivation. Dabei geht es nicht um Spiele für Online-Meetings, sondern vordergründig um eine produktive Arbeitsweise.
Spaß bei der Arbeit: Produktivität und Teamarbeit in digitalen Meetings
Spaß bei der Arbeit ist zentral für die Mitarbeitermotivation. Dabei geht es nicht um Spiele für Online-Meetings, sondern vordergründig um eine produktive Arbeitsweise.
Hybride Meetingkultur: Chancengleichheit für Home-Office und Onsite-Mitarbeiter
Ein Beitrag des FOM-Magazins. Remote-Mitarbeiter im Home-Office haben oft Nachteile hinsichtlich der Repräsentanz, Partizipation und dem Informationszugang. Eine effiziente Meetingkultur sollte die Chancengleichheit aller Mitarbeiter in hybriden Meetings fördern. Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Der Wow-Effekt: Strukturierte Verkaufsgespräche verbessern das B2B-Kundenerlebnis
Ein Beitrag des FOM-Magazins. Auch im B2B-Sales kommt es auf das Kundenerlebnis an. FOM-Tools strukturieren digitale Verkaufsgespräche und ermöglichen ein datengetriebenes Sales-Management. Wir alle haben ab und zu mit nervigen Verkäufern zu tun. Sie plappern, kommen nicht auf den Punkt und verschwenden unsere Zeit. Sie reden zu viel und fragen zu wenig. Meist endet diese […]
Digitale Gerichtsprozesse: Hauptverhandlung per Videocall
Statt für eine Gerichtsverhandlung durch die komplette Bundesrepublik zu reisen, können Prozessteilnehmer sich immer öfter auch per Videocall zuschalten. Um die Herausforderungen der Digitalisierung im Rechtswesen ging es auf dem 31. Deutschen EDV-Gerichtstag in Saarbrücken.
Meetingüberlastung hat oft psychologische Gründe: die Zeitfresser bei der Arbeit
FOMO, Egoismus, Busyness, Gewohnheiten – all das führt zu unnötigen Meetings. Durch Meetingnormen lässt sich die Zeitverschwendung reduzieren und die Ziele der Organisation rücken in den Fokus.
Virtuelle Hauptverhandlungen: Modernisierung der Digitalwüste Gerichtssaal
Ein Beitrag des FOM-Magazins. Die Rechtsgrundlage für virtuelle Hauptverhandlungen besteht schon seit Langem, dennoch werden sie wenig genutzt. Anwälte befürworten digitale Vernehmungen zwar prinzipiell, doch es kommt auch auf das Rechtsgebiet an. Die größte Hürde in der Praxis ist die Verfügbarkeit von geeigneter Hardware in Gerichtssälen. Der Verleumdungsprozess zwischen Schauspieler Johnny Depp und seiner Ex-Ehefrau […]