Online-Konferenzen werden immer mehr, immer länger immer schlimmer?

Online-Konferenzen werden immer mehr, immer länger immer schlimmer?

Nur ein Gefühl vieler Arbeitnehmer? Nein, leider Realität! Es handelt sich um eine Entwicklung, die sich in den letzten Jahren vollzogen hat. Diese hat bereits vor der Pandemie begonnen, wurde jedoch durch die Pandemie extrem verstärkt.

Podcast zum Thema “SAP macht “Focus Friday” ohne Konferenzen”: ein Zukunftsmodell?” von Stefan Eich, 20.05.2022, im Gespräch mit Jutta Rump, Direktorin des Institutes für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen

Momentan hat man das Gefühl, dass man dem Meeting Wahnsinn nicht mehr enfliehen kann. Ein Meeting jagt das nächste. Hier ein Workshop, da eine Besprechung – moderne Videokonferenzsoftwares senken die Schwelle, sich mal eben kurz im Team zu besprechen aufgrund der Einfachheit, mit wenigen Mausklicks in Sekundenschnelle das Team online zusammenzuschalten. Die Sinnhaftigkeit solcher Abstimmungen wird teilweise gar nicht mehr hinterfragt, das war früher anders. Dies führt dazu, dass Arbeitnehmer teilweise nicht mehr dazu kommen, ihren alltäglichen Aufgaben gerecht zu werden, da vor lauter Besprechungen und Meetings die Zeit fehlt. 

Der Begriff “Zoom-Fatigue” beschreibt diese überladene Meeting Kultur, gepaart mit Produktivitätsverlust. Ebenfalls sinkt die Motivation der Mitarbeiter. “Austausch ist immer gut – aber am Ende des Tages darf der Arbeitsalltag nicht nur aus Austausch bestehen, denn das operative Tagesgeschäft muss ebenfalls abgewickelt werden.” (Jutta Rump)

Der Focus Friday wurde von SAP ins Leben gerufen um genau dieses operative Tagesgeschäft ohne störende Meetings durchführen zu können. Jutta Rump sieht durchaus Potenzial in dieser Regelung fordert jedoch in unserer heutigen Welt mit schnellebiger Kommunikation einen strukturierten Ablauf von Meetings, mit geregelten Zeitslots und verbindlichen Regeln.   

Genau diese Struktur und die notwendigen Regeln wie beispielsweise ein verbindlicher Meeting-Ablauf und ein geregeltes Sprechermanagement sowie eine klare Rollenverteilung liefert Linkando. Die Meeting Management Software geht an die Wurzeln des Problems der ineffizienten Meetingkultur, während organisatorische Maßnahmen wie der Focus Friday lediglich dazu beitragen, die Symptome zu lindern.

20 % mehr Umsatz dank Employee Advocacy: So werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern

20 % mehr Umsatz dank Employee Advocacy: So werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern

In einer digitalen B2B-Welt, in der Beziehungen zunehmend über Bildschirme aufgebaut werden, verändert sich auch die Rolle der Mitarbeitenden. Sie ...
Weiterlesen
Remote-Vertrieb meistern: Digitale Vertriebsleitfäden als Performance-Treiber

Remote-Vertrieb meistern: Digitale Vertriebsleitfäden als Performance-Treiber

Die neue Realität: Remote-Vertrieb wird im B2B immer wichtiger Auch der B2B-Vertrieb hat sich seit der COVID-Pandemie fundamental verändert – ...
Weiterlesen
Personalisierung im B2B-Vertrieb: Relevanz braucht System

Personalisierung im B2B-Vertrieb: Relevanz braucht System

Personalisierung im Vertrieb ist kein „Nice-to-have“, sondern Pflichtprogramm.In einer Welt, in der Kunden täglich mit standardisierten Massenbotschaften überflutet werden, müssen ...
Weiterlesen
Omnichannel Sales Playbooks: Für ein konsistentes Kundenerlebnis

Omnichannel Sales Playbooks: Für ein konsistentes Kundenerlebnis

Da Kunden heute mit wenigen Klicks zwischen Kanälen wechseln, entscheidet nicht mehr ob, sondern wie gut Unternehmen kanalübergreifend kommunizieren. Wer ...
Weiterlesen
Weitere Beiträge