CRM-Frust im Mittelstand: Keep it Simple!

CRM-Frust im Mittelstand: Keep it Simple!

Wenn das CRM plötzlich zum Bremsklotz wird

Ihr kennt das vielleicht: Ihr arbeitet für ein kleines Unternehmen und führt zum ersten Mal ein CRM ein. Vielleicht HubSpot, vielleicht Salesforce – sollte ja nicht so schwierig sein, denn in den ganzen YouTube-Videos und Blogartikeln sieht es immer so einfach aus.

Doch dann kommt der Praxis-Schock: Auf einmal werdet ihr mit Funktionen, Pipelines, Workflows, Dublettenprüfung, Deals, Lifecycle-Stages und Integrationstools überschüttet.

Ihr wolltet doch eigentlich „nur eure Leads managen“, euren Vertrieb professionalisieren und besser nachvollziehen, was mit euren Kunden passiert.

Doch statt Abläufe zu vereinfachen, macht das CRM alles auf einmal deutlich komplexer!

Enterprise-CRMs sind für viele KMU zu kompliziert

Große Unternehmen haben ganze Abteilungen nur für ihr CRM – mit Admins, Power-Usern, externen Consultants und Integrationen bis ins ERP.

Im Mittelstand? Da übernimmt der Vertriebsleiter die CRM-Einführung oft „nebenbei“. Oder das Marketing-Team versucht, aus einem überladenen Tool das Nötigste herauszuholen.

Das führt nicht zu mehr Effizienz – sondern zu Frust.

  • Das CRM wird nicht genutzt.
  • Wichtige Daten fehlen.
  • Mitarbeiter kehren zu Excel oder Notizen zurück.

Doch ganz ohne CRM geht es eben auch nicht!

Die Wahrheit ist: KMU brauchen keine Feature-Monster. Sie brauchen ein CRM, das sofort funktioniert. Eines, das Prozesse nicht verkompliziert, sondern vereinfacht. Eine Plug-and-Play-Lösung, die Vertrieb, Marketing und Service wirklich entlastet.

Wie digitale Leitfäden das CRM vereinfachen

Genau da setzen wir bei Linkando an - mit digitalen Vertriebsleitfäden, die speziell für KMU entwickelt wurden.

Digitale Vertriebsleitfäden sind vorgefertigte, aber flexibel anpassbare Vertriebs- und Kommunikationsabläufe – direkt integriert ins CRM - es ist keine Programmierung nötig.

Beispiele:

  • Lead-Nachverfolgung: Automatische Wiedervorlagen & E-Mails, damit kein Kontakt verloren geht.
  • Angebotsprozess: Ein Leitfaden führt Vertriebsmitarbeiter durch alle Schritte vom Erstkontakt bis zum unterschriebenen Angebot – inklusive Erinnerungen, Vorlagen und Aufgaben.
  • Kundenreaktivierung: Automatisierte Abläufe, um inaktive Kunden gezielt wieder anzusprechen – mit passenden Nachrichten und Zeitplänen.

Das Beste daran: Alles ist sofort einsatzbereit - Mitarbeiter brauchen auch keine aufwändige Schulung.

Automatisierung entlastet Mitarbeiter

Vertriebsleitfäden können manuelle Workloads automatisieren. Durch eine Data-Mapping Funktion werden die Daten zwischen Sales-Tools wie Linkedin, Zoom oder ServiceNow automatisch mit eurem CRM synchronisiert.

  • Relevante Informationen aus dem Leitfaden landen direkt in den passenden CRM-Feldern
  • Umgekehrt werden CRM-Daten während Kundeninteraktionen in den jeweiligen Sales-Tools angezeigt
  • Fehleranfällige manuelle CRM-Pflege entfällt
  • Kein Vergessen mehr – alle Daten werden zuverlässig übernommen
  • Spart Zeit, steigert Datenqualität und entlastet den Vertrieb

Keep it simple!

Der Mittelstand braucht keine Enterprise-CRM-Strategien. Er braucht schnelle Ergebnisse, niedrige Hürden und echten Mehrwert.

Wenn ihr wollt, dass euer CRM nicht zum Staubfänger wird, sondern zur echten Vertriebsmaschine, dann haltet es einfach – mit Linkando Playbooks.


CRM-Frust im Mittelstand: Keep it Simple!

CRM-Frust im Mittelstand: Keep it Simple!

Wenn das CRM plötzlich zum Bremsklotz wird Ihr kennt das vielleicht: Ihr arbeitet für ein kleines Unternehmen und führt zum ...
Weiterlesen
CRM-Pflege neu gedacht: Intelligenter Datenfluss mit Data-Mapping

CRM-Pflege neu gedacht: Intelligenter Datenfluss mit Data-Mapping

CRM-Pflege ist in vielen Unternehmen der Flaschenhals. Daten werden oft gar nicht, unvollständig oder fehlerhaft eingetragen. Wenn du in deinem ...
Weiterlesen
Wissen operationalisieren: Prozesse alleine erzeugen keine Handlungskompetenz

Wissen operationalisieren: Prozesse alleine erzeugen keine Handlungskompetenz

Nicht Wissen ist Macht, sondern angewandtes Wissen ist Macht!In Unternehmen steckt enormes Wissen – in Köpfen, in Dokumenten, in CRMs ...
Weiterlesen
20 % mehr Umsatz dank Employee Advocacy: So werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern

20 % mehr Umsatz dank Employee Advocacy: So werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern

In einer digitalen B2B-Welt, in der Beziehungen zunehmend über Bildschirme aufgebaut werden, verändert sich auch die Rolle der Mitarbeitenden. Sie ...
Weiterlesen
Weitere Beiträge