Hybride Veranstaltungen
Hybride Veranstaltungen – hohe Flexibilität, hohe Planungssicherheit
Wenn Sie Ihre Veranstaltung als Hybrides Event planen, sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet. Wie? Sie können ganz einfach ein rein digitales Event daraus machen, wenn die Rahmenbedingungen dies erfordern. Profitieren Sie zudem von vielen weiteren Vorteilen.

Hybride Veranstaltungen
Verbinden sie das Beste aus beiden Welten und führen Sie Ihre Sitzung als Hybridveranstaltung durch:
Empfangen Sie Teilnehmer vor Ort und ermöglichen Sie denjenigen, die eine Anreise nicht ermöglichen können, online teilzunehmen. Die Wahlen und Abstimmungen werden selbstverständlich auch in diesem Format rechtskonform durchgeführt.
Bleiben Sie auch bei drohenden Kontaktbeschränkungen handlungsfähig: einmal auf Linkando aufgesetzt kann Ihre Veranstaltung ganz einfach auch rein digital durchgeführt werden.
Selbstverständlich können Sie auch nur einzelne Prozesse wie z.B. das Einladungsmangement oder die Wahlen bei Ihrer Präsenzveranstaltung digital abbilden. Somit bleiben Sie bei der Ausgestaltung Ihrer Veranstaltung flexibel.

Präsenz Teilnahme

Die Teilnehmer melden sich am Check-in der Versammlung. Sofern sie auf der Gästeliste stehen, bekommen sie einen QR-Code angezeigt, der für sie im System mit ihren Kontaktdaten und Stimmrechten hinterlegt ist. Diesen scannen sie mit ihrem Smartphone oder Tablet und folgen dem sich öffnenden Link.
Während der Versammlung verfolgen die Teilnehmer die Präsentation live im Saal. Am mobilen Endgerät kann die Agenda verfolgt und mit allen anderen Teilnehmern gechattet werden. Die Redebeiträge der Online-Teilnehmer werden vor Ort am Präsentations-Screen eingeblendet.
Gewählt wird auch am Smartphone oder Tablet. Die Wahlfragen mit den dazugehörigen Wahl-Optionen werden zeitgleich bei den Online-Teilnehmer im Browser und bei den Präsenzteilnehmern in der App eingeblendet.
Sowohl die Stimmen der Online-Teilnehmer als auch die Stimmen der Teilnehmer vor Ort fließen ins System und werden dort rechtssicher ausgewertet und dokumentiert.
Nach der Versammlung erhalten alle Teilnehmer (Präsenz und Online) die Versammlungsprotokolle und Berichte per E-Mail oder Post zugesandt. Zudem können alle Unterlagen online eingesehen werden.
Online Teilnahme

Sowohl die Stimmen der Online-Teilnehmer*innen als auch die Stimmen der Teilnehmer*innen vor Ort
fließen ins System und werden dort rechtssicher ausgewertet und dokumentiert.
Nach der Versammung erhalten alle Teilnehmer*innen (Präsenz und Online) die Versammlungsprotokolle
und Berichte per E-Mail oder Post zugesandt. Zudem können alle Unterlagen online eingesehen werden.
Die Teilnehmer melden sich am Check-in der Versammlung. Sofern sie auf der Gästeliste stehen, bekommen sie einen QR-Code angezeigt, der für sie im System mit ihren Kontaktdaten und Stimmrechten hinterlegt ist. Diesen scannen sie mit ihrem Smartphone oder Tablet und folgen dem sich öffnenden Link.
Die Teilnehmer, die online an der Versammlung teilnehmen möchten, klicken auf den Link in der Einladungsmail, registrieren sich, bestätigen ihre Teilnahme und loggen sich am Tag der Veranstaltung in die Plattform ein.
Während der Versammlung verfolgen die Teilnehmer die Präsentation live im Saal. Am mobilen Endgerät kann die Agenda verfolgt und mit allen anderen Teilnehmerinnen gechattet werden. Die Redebeiträge der Online-Teilnehmer werden vor Ort am Präsentations-Screen eingeblendet.
Während der Versammlung sehen sie die Präsentatoren sowie die Agenda und die Präsentationsinhalte. Für Redebeiträge melden sie sich über einen Button und werden dann für die Zeit ihres Beitrags mit Bild und Ton eingeblendet. Im Chat treffen sich sowohl die Präsenz- als auch die Online-Teilnehmer.
Gewählt wird auch am Smartphone oder Tablet. Die Wahlfragen mit den dazugehörigen Wahl-Optionen werden zeitgleich bei den Online-Teilnehmern im Browser und bei den Präsenzteilnehmern in der App eingeblendet.
Auch die Wahlen finden innerhalb der Plattform statt und werden zeitgleich bei den Präsenzteilnehmern in der App eingeblendet.
Sowohl die Stimmen der Online-Teilnehmer als auch die Stimmen der Teilnehmer vor Ort
fließen ins System und werden dort rechtssicher ausgewertet und dokumentiert.
Nach der Versammlung erhalten alle Teilnehmer (Präsenz und Online) die Versammlungsprotokolle
und Berichte per E-Mail oder Post zugesandt. Zudem können alle Unterlagen online eingesehen werden.